Hallo zusammen und allen einen schönen Sonntag.
Ich bin über ein Youtube Video auf den Link zu dem Bandrechner gekommen und da rüber auch auf das Forum. Wie vermutlich jeder von uns hat es bei mir auch mal mit Astgabel und Fahrradschlauch angefangen. Nach langer Pause hab ich mich mal wieder an eine Zwille gewagt und musste feststellen dass sich da enorm viel getan hat und das da einiges "geht".
Nun zu meinem Problem.
Ich habe unter dem Video einen Link zu dem Bandrechner gefunden allerdings ist das nur eine "Leseversion". Ich kenne mich hier noch nicht sogut aus als dass ich den Download für die Version in die ich meine Werte eingeben kann gefunden hätte.
Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
Besten Dank Grüße Rolf
Hallo Rolf,
Der Bandrechner ist nicht von uns und ich muss mal schauen ob ich dir hier anhängen kann.
Aber gleich vorne weg, er wurde damals für Theraband gemacht und ist nicht mehr aktuell. Die heutigen Latexsorten wie BSB, GZK, Precise, Sumeike und Co. sind alle leistungsstärker. Da kann man den Bandrechner nicht drauf anwenden. Er zeigt lediglich die generelle Tendenz.
Generell sind stark getaperte (verjüngte) Zuschnitte schneller, aber die Haltbarkeit leidet darunter. Viele Infos zum Thema Bandzuschnitt, Tapering und die Ermittlung deiner aktiven Bandlänge findest du in unserem Videotutorial.
Den Beitrag mit Video findest du hier:
https://www.zwillunken.de/tutorial-bandsets-schneiden-laenge-ermitteln-tapering-und-andere-tipps/
Bei kurzem Auszug und 8 mm Stahlkugeln empfehle ich z.b.:
BSB White 0.55 - Zuschnitt: 18-10 (also 18 mm an der Gabel und 10 mm an der Pouch)
BSB Yellow 0.55 - Zuschnitt: 20-10 (also 18 mm an der Gabel und 10 mm an der Pouch
Gruß,
Knut
Die *.xlsx Datei sollte funktionieren ?